Veranstaltungsarchiv

Archiv 2025

7. - 20. Juli 2025

Sommerausstellung.  Kapuzinerkloster Haslach.

Vernissage Montag, 7. Juli 2025, 19 Uhr

Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1, 77716 Haslach im Kinzigtal

Öffnungszeiten

Tourist-Information & Museum im Kapuzinerkloster

Kunstverein Mittleres Kinzigtal

Gruppenausstellung Fotografie | Malerei | Objekt

800 Jahre Dörlinbach

Jule Ohnemus, Birgitta Grimm,  Wilhelm Billharz, Hans Busch, Wolfgang Schätzle, KAB Klaus A. Burth

VERNISSAGE

Freitag, 07.02.2025, 19 Uhr

FINISSAGE:

Freitag, 18.07.2025, 19 Uhr


Öffnungzeiten:

Mo. – Fr. 8 bis 12 Uhr · Mi. 16 bis 19 Uhr

Zusätzliche Öffnungszeiten:

Sonntag, 14. Sept. 2025 "Unsere Bauernhöfe"

10 - 17 Uhr

und nach Bekanntgabe hier, oder auf


www.dörlinbach800.de/Kunst

Ausstellungs-Trailer 3:44 min.

  • mehr zur Ausstellung...

    So unterschiedlich das Alter, die Biografien, die Ausbildung, die Arbeiten, die Sparten, in denen der sechs Künstler:innen arbeiten, eint sie die Liebe zu Dörlinbach, zu den Menschen, zum Schwarzwald, zur Natur und selbstverständlich zur Kunst. Gemeinsam stehen die Künstler:innen für ein vitales, weltoffenes, lebens- und liebenswertes Dörlinbach. Aus der Vielfalt der Arbeiten, Kunstauffassungen und der Tatsache, dass diese Ausstellung nicht üblichen Mustern folgt, sondern über die Kunst auch Einblicke in ein lebendiges, modernes Gemeinwesen mit vielen Traditionen bietet, ergibt sich für das Publikum wie für die Künstler:innen ein ganz besonderes Kunsterlebnis.

  • Künstler:innen...

    Jule Ohnemus:

    … junge Power, klug, selbstbewusst, ideenreich!


    Studiert in Freiburg an der Uni. Stellvertretend steht sie für viele weitere, junge, kluge, engagierte Menschen aus Dörlinbach, auf die wir stolz sind. Sie stehen für die Zukunft Dörlinbachs und dürfen uns „Alten“ schon mal aufmischen, damit wir nicht rosten und gegenwärtig bleiben. Jule tut das in einem erfrischenden, positiven Sinn! Sie liebt außer Dörlinbach die weite Welt, Kultur und Kunst. Hat wenig Zeit, aber malt leidenschaftlich gern und könnte vielleicht auch Künstlerin werden?!


    Wilhelm Billharz:

    … Feine Fotografie!


    Landschaftsfotografie, Portraitfotografie, Hochzeitsbilder und mehr: Wilhelm Billharz liefert von unserer Heimat überzeugende Bilder, mit denen wir uns identifizieren. Bilder, in denen wir uns selbst begegnen, unsere Gefühle und die Heimat (wieder-) finden. Seine Fotografien haben Niveau und wurden schon mehrfach im In- und Ausland ausgestellt. Mehr Infos auf www.wibfo.de.


    Johannes „Hans“ Busch

    … ist nicht aus Dörlinbach wegzudenken!


    Von Tuschezeichnungen über Ölgemälde bis hin zur Fassadenmalerei, innen wie außen, hat er Arbeiten aller Größen erschaffen; dem Leben in Dörlinbach und dem Bewusstsein der Menschen einen bleibenden Ausdruck verliehen. Auch Seidenmalerei betreibt er und, last, but not least, hat er sich in der Restaurierung alter Figuren und Statuen aus den unzähligen Kirchen, privaten Kapellen und Bildstöcken des Schwarzwalds, weit über das Schuttertal hinaus, einen Namen gemacht. Es gibt kaum jemanden im Tal, der seine Arbeiten nicht kennt. Weitere Infos gibt's hier!


    Birgitta Grimm

    … stellen wir mit einem ganz besonderen Bild vor:


    Mit unserem Jubiläums-800-Logo! Es ist von ihr entworfen. Keine Frage, dass sie auch für Kunst im Rathaus einstand. Auch andere Ideen hat sie in das Jubiläumsjahr eingebracht: Zum Beispiel die Idee, auf den Höfen und Stationen von „Unsere Bauernhöfe – Rundwanderung“ am Sonntag, den 14. September 2025 ebenfalls Kunst zu zeigen. Kunst, die speziell für den jeweiligen Ort entsteht! Birgitta Grimm faszinierte die Arbeit mit Farbe schon früh: Einst ausgebildete Malerin und Lackiererin, profitiert sie in der Ausübung der freien Kunst von technischem Können und Farbverständnis!


    Wolfgang Schätzle

    … kreativer Kopf und Macher, Jäger und Archivar von Fotos, Geschichte(n), von Dörlinbacher Geschichte!


    Im besten Sinn universell unterwegs, sammelt, ordnet und bewahrt er unsere Dorfgeschichte(n). Zusammen mit Florian Ketterer stellt er sie in Bild, Ton, Video und Text kostenlos zur Verfügung: Ehrenamtlich! Und dann noch: Kunst. Er, Journalist im Unruhestand, fotografiert und bietet in Zusammenarbeit mit dem Künstler Friedhelm Müller in Friesenheim an der Schule Kunst-AGs an. Die Klammer in Wolfgang Schätzles´ Tun: Gemeinwohl, Genauigkeit, Neugierde, Kreativität. An weiteren Infos interessiert?  Auf www.doerlinbach800.de (mit Florian Ketterer), www.facebook.com/wolfgang.schaetzle.9  oder Instagram: @wolschatz gibt's mehr!


    KAB (Klaus A. Burth)

    … in Lahr geboren, in Schmieheim aufgewachsen, seit sechs Jahren mit Familie in Dörlinbach. Hat an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Karlsruhe Malerei und Grafik studiert und ist seither hauptberuflich selbstständiger Künstler, Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler und diverser Kunstvereine.


    Gemälde von Miniatur bis Monumental. Gibt Kurse, hält Vorträge zur Kunst, ist Laudator, Grafiker, entwirft Theaterplakate, streift ebenso gern durch Großstadtdschungel wie heimatliche Natur. Mehr Infos gibt's  hier auf der Internetseite, oder auf Instagram:@KAB_ATELIER.

www.dörlinbach800.de www.doerlinbach800.de

ORT:

Rathaus · Hauptstraße 5 · 77978 Schuttertal-Dörlinbach

So finden sie zur Ausstellung

Sonntag, 6. Juli 2025, 12 - 17 Uhr

Ateliersonntag

Für Mitglieder des Kunstvereins L´art pour Lahr e.V. Die Galerie

Seele. Territorium. 

KAB Atelier & Produzentengalerie / Herrenmatt 9 / 77978 Schuttertal-Dörlinbach

  • Infos zur Anfahrt Auto / ÖPVN

    ANFAHRT:


    Auto: Keine Parkmöglichkeit vor dem Haus! Parkplatz an der Festhalle, Fußweg 100 Meter. 


    ÖPNV: Linie 106 ab Lahr bis Dörlinbach / Löwen, Ankunft z.B. 11:12h / 13:09 h, Fußweg 350 Meter (Gäste, die den ÖVPN benutzen, können auch 11:12 h kommen).


    Zurück: Letzte Rückfahrt ab 15:33h Dörlinbach Alte Schule (Fußweg 200 Meter) bis Lahr.

14. - 22. Juni 2025

FORESTIVAL - Art in Nature

Exhibition, Symposium, Artist Residenz Camp, Artist-Convention, Interaktionen

FORESTIVAL, ein einzigartiges Kunstfestival inmitten der Natur.

Eröffnung mit einer Vernissage am Wochenende des 14. / 15. Juni

Im Süßgrund / Lahnstein / Friedrichssegen / Germany

Geländeplan forestival.de

Gefördert / unterstüzt von:

21. bis 23. März 2025 

Eigen Art

Schlössle Heiligenzell

Maria Dinger MALEREI, Evgenija Scherer MODE,  Christiane Jundt  COLLAGEN, Marga Marieluise Hermann MALEREI / OBJEKTE, Martin Kempe SKULPTUR, KAB Klaus A. Burth MALEREI

VERNISSAGE Freitag, 21. März 2025, 19 Uhr

Ausstellung

Sa. 22. + So. 23. März 2025

11 - 18 Uhr

ORT

Schlössle Heiligenzell · St. Georgsweg 4 · 77948 Friesenheim-Heiligenzell

Montag, 24. Februar 2025

Themenabend KI und Kunst #2

Wann werde ich endlich durch KI ersetzt?

mit KAB Klaus A. Burth

KI-generierte Bilder, Videos, Urheberrechtsdebatte, The Glaze Projekt, Bedeutung von KI für Künstler. Mit Publikumsbeteiligung.

24. Februar 2025 19 Uhr

Logo L´art pour Lahr e. V. Die Galerie mit Link

ORT

Kunstverein L´ art pour Lahr e.V.

Die Galerie · Obertorstraße 4

77933 Lahr

Archiv 2024

Kulturvilla Jamm

Stadtpark Lahr

Ein Projekt im Rahmen der Villa Jamm Artists 2024 der Kulturinitiative Villa Jamm Lahr

Gruppenausstellung

12. 05. bis 08. 09. 2024

Zu den Öffnungszeiten des Stadtparks

Schauatelier · Kurse · Künstlergespräche

Villa Jamm Artist

KAB Klaus A. Burth

23. Mai - 16. Juni 2024

The artist is present

Donnerstags + Freitags 14 - 18 Uhr

Samstag + Sonntag 11 - 18 Uhr

Kurse

„Figuren zeichnen / Grundlagen kreativen Gestaltens“

Sonntag 9. + 16. Juni 2024

jeweils 15.30 – 17 Uhr

kostenlos

Altersgruppe: 8 bis 11 Jahre, Eltern dürfen dabei sein

Max. 10 Kinder

Arbeiten mit Farbe und Fingerprints: Entsprechend die Kleidung wählen!

Künstler:innengespräch

Sonntag, 9. Juni 2024 17:30 Uhr

mit Maria Dingler, KAB Klaus A. Burth, Evgeniya Scherer

Band: Grautöne

Download Programm Villa Jamm 2024.pdf

Villa Jamm, Stadtpark Lahr

Ort:

Museum der Stadt Lahr

Villa Jamm im Stadtpark

Kaiserstraße 101

77933 Lahr

Öffnungszeiten Stadtpark

Montag bis Sonntag + Feiertags
10:00 bis 17:30 Uhr

März bis November:

10:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt Stadtpark

Tageskarte         4,00 €

Erm.                    3,50 €

Jahreskarte ab 20,00 €

Für Besucher des Stadtparks ist der Besuch der Villa Jamm kostenlos


Stadtmuseum Lahr

"Raumwunder" KAB

Juni / Juli / August 2024

Foyer Stadtmuseum Lahr.

Eintritt frei!

Dank an Brigitta Schrempp für ihre großzügige Spende, die das Projekt erst möglich gemacht hat.

Ort:

Stadtmuseum Lahr

Tonofenfabrik

Kreuzstraße 6

77933 Lahr

Externer Link Stadtmuseum Lahr

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag
11:00 bis 18:00 Uhr

PDF Raumwunder Infoflyer
Download: PDF Text zum Raumwunder KAB 2024/25

"Wann werde ich endlich durch KI ersetzt?"

Teil 1

Themenabend KI und Kunst

26. Februar 2024, 19 Uhr

Durch den Abend führt

KAB Klaus A. Burth

Der Referent bietet Basis-Informationen zum Thema und gibt diese zur Diskussion ins Publikum.

Frage nach dem Umgang mit Thema KI für Kreative. Keine Fachveranstaltung.

Logo L´art pour Lahr e. V. Die Galerie mit Link

Ort:

L´ art pour Lahr e.V. Die Galerie

Obertorstraße 4

77933 Lahr

Eintritt frei

Spenden für den Verein werden gerne angenommen


CW Loth

Skulptur & Grafik

15. Februar 2024 | 17 - 19 Uhr

KAB  Klaus A. Burth führt durch die Ausstellung  von CW Loth.

Eintritt frei

Eine Spende für den Verein

L´art pour Lahr e.V. ist willkommen 

Logo L´art pour Lahr e. V. Die Galerie mit Link
Link CW Loth

Öffnungszeiten:

Donnerstag 17 - 19 Uhr

Samstag 11 - 15 Uhr

Ausstellungsdauer:

8. Februar - 9. März 2024

Finissage: Samstag, 9. März 2024 14 Uhr

Ort: L´art pour Lahr e.V. Die Galerie

Obertorstraße 4 77933 Lahr


CW Loth

Skulptur & Grafik

8. Februar bis 9. März 2024 

Vernissage: Donnerstag 08. 02. 2024 19 Uhr

KAB  Klaus A. Burth führt in einem Künstlergespräch in die Ausstellung von CW Loth ein.

Eintritt frei

Eine Spende für den Verein

L´art pour Lahr e.V. ist willkommen

Logo L´art pour Lahr e. V. Die Galerie mit Link
Link CW Loth








Vernissage

Künstlergespräch

CW Loth mit KAB Klaus A. Burth

Öffnungszeiten:

Donnerstag 17 - 19 Uhr

Samstag 11 - 15 Uhr

Ausstellungsdauer:

8. Februar - 9. März 2024

Finissage: Samstag, 9. März 2024 14 Uhr

Ort: L´art pour Lahr e.V. Die Galerie

Obertorstraße 4 77933 Lahr

Archiv 2023


8. + 10. Dez. 2023

Benefiz

Kunst-Auktion

zugunsten

ZusammenErleben

e.V.

https://www.zusammenerleben-ev.de/

 Ort:

Bürgersaal des Alten Rathauses Emmendingen

Marktplatz 1

79312 Emmendingen

Preview:

Freitag, 08.12.2023 17-19 Uhr

Sonntag, 10.12.2023  10-12 Uhr

Auktion:

Sonntag, 10.12.23 12 Uhr


Der Eintritt ist frei

 KAB Klaus A. Burth ist anwesend

und freut sich auf nette Gespräche mit Ihnen!

Sa. 8. + So. 10. Dez. 2023

Versteigert wird:

Versteigert wird

Kunstwerk Nr. 1

"Eine runde Sache"

Art-Box mit Künstlerlogo & Magnetverschluss

Gut zu verschenken!


Hergestellt in Lahr

Edition "Gold"

Rückseitig 24 Karat Echtvergoldung


"Das ist es mir Wert!"

  • Mit Stiftnagel an der Wand zu befestigen
  • Vergoldete Rückseite wirft gelben Schatten

Versteigert wird

Kunstwerk Nr. 2


"Brettental"

Art-Box mit Künstlerlogo

Ideal zu verschenken!


Hergestellt in Lahr

Buchenholzrahmen, Floatglas, Passepartout

Öl auf Leinwand

Wachsfirnis

Detailansicht

Versteigert wird

Kunstwerk Nr. 3


"Brettental"

Art-Box mit Künstlerlogo

Ideal zu verschenken!


Hergestellt in Lahr

Buchenholzrahmen, Floatglas, Passepartout

Öl auf Leinwand

Wachsfirnis

Detailansicht

Anfahrt:


24. Nov. 201 bis 3. Dez. 2023

Kunst

Ausstellung

III

Jurierte Gruppenausstellung

Vernissage:

Freitag, 01.12.2023 um 19 Uhr


Öffnungszeiten:

Samstag, 2.12. + Sonntag, 3.12.2023

10.00 - 17.00 h


Der Eintrittt ist frei

KAB Klaus A. Burth

 ist zur Vernissage und teilweise auch zu den Öffnungszeiten anwesend und freut sich auf nette Gespräche mit Ihnen! Sie können für die Öffnungszeiten für Sa./So. über <Service/Kontakt> auf dieser Homepage auch einen festen Termin vereinbaren.

https://www.kunstverein-kinzigtal.de/
Link zum Kunstverein

Ort:

Kapuzinerkloster Haslach

Klosterstraße 1

77716 Haslach im Kinzigtal

Anfahrt:


24. - 26. Nov. 2023

Kunst

Ausstellung

Französisch-deutsche Gruppenausstellung Lions Clubs Dole, Frankreich

https://www.pop.culture.gouv.fr/notice/merimee/PA00101842

Gefördert vom:

Partnerschaftsverein Dole

In Zusammenarbeit mit:

L´ art pour Lahr e.V.

Vernissage:

Freitag, 24.11.2023 um 18 Uhr


Öffnungszeiten:

Samstag, 25.11.2023

09 – 19 Uhr

Sonntag, 26.11.2023

 09 - 12 Uhr und 14 – 18 Uhr


Preisverleihungen

 Gérard Boudon-Preis:

1. Preis der Jury, Verleihung am Freitag 18:30 Uhr

2. Publikumspreis, Verleihung am Sonntag 17:30 Uhr


Der Eintritt ist frei

KAB Klaus A. Burth ist an allen drei Tagen anwesend

und freut sich auf nette Gespräche mit Ihnen.

Abb.: Chapelle des Carmélites, Dole

Ort:

Chapelle des Carmélites

10 Rue du Mont Roland

39100 Dole, Frankreich

Vernissage

Untitled KAB Mischtechnik auf Leinwand 80 x 80 cm

in der Chapelle des Carmélites, Dole


Besuch im Atelier

Catherine Goursolas

Dole du Jura

Dole du Jura

Anfahrt:


24. Sept. bis 29. Okt. 2023

Galerie

im

Artforum

Mitglieder-

ausstellung

Vernissage:

Sonntag 11 - 14 h

Öffnungszeiten:

Fr. 17 - 20 h

Sa. + So.14 - 17 h

Der Eintritt ist frei

Kunstgespräch mit Renate von Heimburg:

18. Okt., 15 h

Klaus A. Burth ist anwesend:

Sa. 21. + Sa. 28. Okt. 14 - 17 h

http://kuenstlerkreis-ortenau.de/pages/start.php
Künstlerkreis Ortenau

Ort:

Okenstraße 57

Haupteingang Tullastraße 3

77652 Offenburg

Presse:

https://regionimblick.de/lifestyle/kunst-kultur/noch-bis-29-oktober-2023-ist-in-der-galerie-im-artforum-des-kuenstlerkreis-ortenau-die-mitgliederausstellung-zu-sehen

Anfahrt:


20. und 21. Mai 2023

Tattoo & Art Show

Messe Offenburg, Edeka Arena

Tattoo, Malerei, Spray Art, Tanz, Body-Painting


Öffnungszeiten:

Samstag 11.00 - 22.00 Uhr

Sonntag 11.00 - 19.00 Uhr


Ort:

Messe Offenburg-Ortenau GmbH
Schutterwälder Str. 3
77656 Offenburg

Die KAB Atelier & Produzentengalerie

präsentiert sich im Rahmen von L´ art pour Lahr e.V. auf der Tattoo & Art


Besuche uns im Foyer der neuen Edeka-Arena: Wir zeigen aktuelle Arbeiten im Foyer der brandneuen Edeka Arena nahe des Haupteingangs!


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lageplan:

Anfahrt:

Direkt am Stadteingang mit dem Auto über die Autobahn A5, sowie die Bundesstraßen B3 und B33 zu erreichen.

Externer Link zur Tattoo & Art

2. April 2023

Celso

Martínez Naves

Überall und Nirgendwo

Malerei

Beginn:  So. 02.04.2022

Uhrzeit: 11 Uhr

Dauer:   So. 16.04.2022

Ort: Kapuzinerkloster Haslach

Klosterstraße 1

77716 Haslach im Kinzigtal

Laudatio: Klaus A. Burth


Videointerview

 im Auftrag des Kunstvereins Mittleres Kinzigtal

Inhalt: Klaus A. Burth

www.kab-art.de

Kamera & Schnitt:

Wolfgang Hilzensauer

www.zeller-kunstwege.de

Foto + Assistenz:

Albert Reichenbach

www.reichenbach-art.de

Info Kunstverein Info: C. M. Naves

"In der atmosphärischen Verdichtung Naves´ erweist sich der Ort als Fiktion"

Klaus A. Burth

Filminterview

C. M. Naves &

Klaus A. Burth

Die Kurzvorstellung des Künstlers Celso Martínez Naves in Form eines Filminterviews wurde am 2. April 2023 im Kunstverein Mittleres Kinzigtal im Rahmen einer Ausstellung des Künstlers vorgestellt.

Anfahrt:


5. März 2023

Benefiz

Kunst-Auktion

"Lieblingsstücke"

zugunsten

 des Café Löffel

Veranstalter:

Café Löffel Freundeskreis

 Ort:

Pflugsaal,

Stadtbücherei / Mediathek

Kaiserstr. 41

77933 Lahr

Uhrzeit:

11:00 Uhr

Mit dem Erlös von mehr als 50 gespendeten Bildern und Skulpturen unterstützt der Freundeskreis den Umzug der sozialen Einrichtung in neue Räume

"Wir haben es mit eurer Hilfe geschafft, alle eingegangenen Kunstwerke zu versteigern, kein Einziges ist übrig geblieben, was die große Qualität und Strahlkraft Eurer Kunstwerke zeigt. Ein nie gedachter Erfolg!


Seid herzlichst gegrüßt

Euer Reinhold Rees"

Mitte + links Reinhold Rees, Hildegard Rees vom Freundeskreis

rechts Klaus A. Burth

Presse:

Di, 24. Januar 2023 

LINK BZ Fotos: Kunstauktion für das Café Löffel in Lahr

So, 29. Januar 2023 

LINK: Artikel BZ

Anfahrt:


27.02.2023

Vortrag

über die Jubiläumsausstellung

60 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft

Lahr/Dole

in Dole

6. Sept. - 2. Okt. 2022

Ort:

Kunstverein L´art pour Lahr e.V.

Vortrag von:

Klaus A. Burth

Beginn:

19 Uhr

Info Kunstverein L´art pour Lahr

Anfahrt:


24. Nov. 2022 bis 07. Jan. 2023

Galerie

L´art pour Lahr

Es ist was es ist -

Ein künstlerisches Experiment

Künstler:innen der Galerie stellen aus:


Marion Bekker, Gudrun Bertsche, Annette Birnbaum, Ina Breig-Köchling, Klaus A. Burth, Cornelia Chevalier, Barbara Heer, Dorothea Jöster, Sibylle Krastel-Dibbern, Peter Link, Dorothea Panhuyzen, Doris Rabung, Dagmar Rasper, Inge Reuter-Eck, Cindi Ringwald, Roland Schäfer, Sigrid Schäfer, Regine Staudenmeyer-Türck, Cristofero Tengattini, Johann Türck, Dieter Weißenberger

Vernissage: 

Do. 24.11.2022 19 Uhr
Bekanntgabe der Künstler hinter den Werken:

Mo. 19.12.2022 19 Uhr
(mit Glühwein und Keksen)


Finissage:

Sa., 07. Jan. 2023 14 Uhr 

Öffnungszeiten:
Donnerstag 17-19 Uhr
Samstag       11-15 Uhr
Hl. Abend und Silvester geschlossen

Info Kunstverein L´art pour Lahr

Anfahrt:

Archiv 2022


 Vernissage 20. März 2022

Celso

Martínez Naves

Überall und Nirgendwo

Malerei

Beginn:  So. 20.03.2022

Uhrzeit: 11 Uhr

Dauer:   So. 03.04.2022

Ort: Kapuzinerkloster Haslach

Laudatio: Klaus A. Burth


Videointerview

 im Auftrag des Kunstvereins Mittleres Kinzigtal

Inhalt: Klaus A. Burth

www.kab-art.de

Kamera & Schnitt:

Wolfgang Hilzensauer

www.zeller-kunstwege.de

Foto + Assistenz:

Albert Reichenbach

www.reichenbach-art.de

Info Kunstverein Info: C. M. Naves

FÄLLT AUS

- auf unbestimmte Zeit verschoben


PREMIERE 5. März 2022

F.A.C.E.

Kristóf Szabó

GAIA

MEER

MEERESLUST

Bild/Klang/Tanz

Ivó Kovács (digitale Video-Kunst) Karolina Tóth (Tanz)

Annika Hofgesang (Tanz)

Boshi Nawa

(Bondage & Performance)


 Klaus A. Burth (Design)

Orangerie Theater Köln


Weitere Spieltermine:

9, 10, 11, 12, 13. März 2022

Beginn 20 Uhr, sonntags 18 Uhr

Info F.A.C.E.

„Das freie Meer befreit den Geist.“ (J.W.v.Goethe).

In MEERESLUST kommen performative, visuelle und akustische Künste zusammen bei der Entdeckung des verkommenen Ufers, der Berührungslinie zwischen Insel und Wassermasse. Entlang dieser Linie zu spazieren, heißt die Gewalt der Natur zu spüren, zu fürchten, sich ihrem Sog hinzugeben. Wassertropfen – sie explodieren im Licht.

Orangerietheater Köln

Teilen

Hier geht es zur Rezesion von `O-Ton´, Magazin für Musiktheater und Kultur

(Sie verlassen diese Website)

Link zur Rezension

 Veröffentlichung 07.12.2022

Badische

Zeitung

Veröffentlichung Künstlerportrait Klaus A. Burth

Kunstszene Ortenau

BZ-Plus

Der Fotograf Christoph Breithaupt war für die BZ im Atelier:

Link zum Artikel